Ausbildung kennt keine Auszeit. Daher bieten wir Ihren Schülerinnen und Schülern mit der „2. virtuellen Ausbildungsmesse der Brandenburgischen Handwerkskammern“ die Möglichkeit, sich ganz unkompliziert direkt bei den Brandenburger Handwerksunternehmen über die Ausbildungsmöglichkeiten bzw. die Möglichkeit für ein Schülerpraktikum zu informieren.
Per Chat oder Videochat kann man mit Vertretern von Unternehmen sprechen und seine Zukunft planen. Und das ganz ohne Download und Registrierung von zu Hause oder vom Klassenzimmer aus.
Alles was benötigt wird ist ein Onlinezugang. Die Brandenburger Unternehmen und wir freuen uns auf Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler.
2 Wochen vor Beginn schicke ich Ihnen die Liste der teilnehmenden Unternehmen zu.
In Vorbereitung auf die Messe bieten wir Workshops für die Lehrkräfte an. Hier erhalten die Lehrer*innen Hinweise zum Umgang mit der virtuellen Plattform und mit den Möglichkeiten eines Videochats. Die Schüler*innen können dann im Nachgang ideal auf die Teilnahme an der Messe vorbereitet werden. Die Workshops finden virtuell statt:
23.03. und 24.03.2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr
14.04. und 15.04.2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei Frau Luther unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Zugangsdaten für die Online-Veranstaltungen erhalten Sie 1-2 Tage vor der Veranstaltung.
Informationen zu der Veranstaltung erläutere ich Ihnen auch sehr gern in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie mich gern an!
PS: weitere online-Angebote https://zukunftstagbrandenburg.de/
Im Land Brandenburg kann man fast 300 Berufe erlernen. Ein Großteil der Berufsbilder ist den jungen Leuten aber kaum bekannt. Der Zukunftstag bietet Gelegenheit, das breit gefächerte Spektrum kennenzulernen. Das hilft den Jungen und Mädchen sich zu orientieren und zu schauen, welcher berufliche Weg für sie geeignet sein könnte.
Freundliche Grüße
Natalja Kugler
Willkommenslotsin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" width="285" height="33" />
Berufsbildung
Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 / 56 19 153
Mobil: 0171/9625311
Fax: 0335 / 56 577 335
Unsere Lehrstellenbörse unter: http://www.hwk-ff.de/ausbildung/dein-start-in-die-berufswelt.html
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" width="197" height="50" />
Besuchen Sie unsere Lehrstellenbörse unter: https://www.handwerkskammer-ff.odav.de/8,0,jpguestsearch.html